Rückblick auf den 39. Hirntumor-Informationstag in Würzburg

Beim 39. Hirntumor-Informationstag am 29. Oktober 2016 informierten Experten aus Neurologie und Neurochirurgie sowie angrenzenden Fachbereichen die rund 400 Teilnehmer zum aktuellen Stand und zur Zukunft der Hirntumortherapie.

Unter der fachlichen Leitung von Professor Dr. med. Ralf-Ingo Ernestus, Direktor der Neurochirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Würzburg, wurde ein umfangreiches Vortragsprogramm geboten. Die Möglichkeit, im Anschluss an die Vorträge individuelle Fragen im Plenum stellen zu können oder auch das persönliche Gespräch mit den Referenten zu suchen, wurde rege genutzt.

Als besonders bereichernd wurden auch diesmal wieder die Erfahrungsberichte von Betroffenen und Angehörigen empfunden, die spontan vorgetragen wurden. Aus wertvollen persönlichen Berichten und dem reichen Input an Fachinformationen entwickelten sich intensive Gespräche in großer und kleiner Runde.

Gern informieren wir Sie über unseren nächsten Informationstag und senden Ihnen rechtzeitig Ihre Einladung, das Programm und die Anmeldeunterlagen zu. Sollten Sie noch nicht in unserem Informations-Verteiler stehen, können Sie sich ganz einfach über das Kontaktformular eintragen lassen.

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende dabei, auch in Zukunft solche Veranstaltungen wie den zurückliegenden Hirntumor-Informationstag zu realisieren. Nur durch privates Engagement sind unsere Projekte für Hirntumorpatienten und ihren Familien finanzierbar. Vielen Dank!

Therapie epileptischer Anfälle bei Hirntumorpatienten

Prof. Dr. med. Hajo Hamer
Oberarzt des Epilepsiezentrums am Universitätsklinikum Erlangen


Professor Hamer erklärte in seinem Vortrag: „Viele Menschen erleiden einen epileptischen Anfall, aber nur wenige haben wiederkehrende Anfälle, also eine Epilepsie […]. Bei einem Hirntumorpatienten, der einen ersten Anfall hatte, ist allerdings davon auszugehen, dass eine beginnende Epilepsie vorliegt.“ Es zeigt sich dem Epileptologen eine andere Tumorhäufigkeit als dem Onkologen oder Neurochirurgen: „Wir sehen öfter Tumoren, die man gar nicht entdeckt hätte, wenn sie nicht mit einer Epilepsie einhergehen würden.“ Häufig handele es sich dabei um sogenannte „Missbildungstumoren“ wie den Gangliogliomen oder Dysembryoblastischen neuroepithelialen Tumoren (DNT).

Außerdem merkte er zur antikonvulsiven Therapie an: „Es gibt eine Auswahl von über 20 Antikonvulsiva, aber keinen Test, um festzustellen, welches Medikament individuell am besten wirkt.“ Bei der Therapieentscheidung müsse sowohl das Nebenwirkungsprofil als auch das Interaktionspotential mit anderen Medikamenten berücksichtigt werden.

Patientenfragen zum Thema

Aktuelle Tumorforschung und Therapie am Beispiel der Akustikusneurinome und Meningeome

Prof. Dr. med. Cordula Matthies
stellvertretende Direktorin der Neurochirurgischen Klinik der Universität Würzburg


Professorin Matthies wies in ihrem Vortrag darauf hin: „Die Patienten haben oft Symptomen, die falsch interpretiert werden: Druckgefühl auf dem Ohr, Hörminderung, Ohrgeräusche, Schwankschwindel  […] Auf diese Weise werden diese Tumoren oft über Jahre verkannt.“ Es sei aber nicht so, dass man bei einer solchen Diagnose in jedem Fall operiert. Insofern die Tumoren relativ klein sind und wenig Symptome verursachen, spiele „die konservative, also die Beobachtungseinstellung, eine große Rolle.“

Sie wies zudem darauf hin, dass auch bei den Akustikusneurinomen und Meningeomen die Therapieentscheidung in einem individuellen Prozess unter Beteiligung mehrerer Disziplinen getroffen werden sollte. Der funktionell erhaltenden Mikrochirurgie komme dabei eine bedeutende Rolle zu.

Patientenfragen zum Thema

Aktuelle klinische Studien in der Neuroonkologie

Prof. Dr. med. Michael Platten
Ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik am Universitätsklinikum Mannheim


Professor Platten legte in seinem Vortrag dar: „Eine Studie ist eine Erhebung in der evidenzbasierten Medizin.“ Dabei spiele das Risiko-Nutzen-Verhältnis für den Patienten eine wesentliche Rolle. „Ziel der klinischen Studie ist die Überprüfung der Wirksamkeit als auch der Sicherheit.“ Bei freien Heilversuchen handelt es sich um Verfahren, für deren potentielle Wirksamkeit gute Gründe angegeben werden können, die aber aufgrund fehlender Evidenzen nicht dem derzeit anerkannten medizinischen Standard entsprechen.

Weiterhin sprach er über Möglichkeiten der Immuntherapie, welche das Ziel verfolgt, dass das körpereigene Immunsystem den Tumor bekämpft. „Wir haben zunehmend individualisierte Konzepte, die darauf beruhen, dass jeder Tumor, auch wenn er gleich heißt, in jedem Patienten unterschiedliche Merkmale hat. Und das ist die große Herausforderung, vor der wir im Moment stehen.“

Patientenfragen zum Thema

Möglichkeiten der medikamentösen Therapie bei Hirntumoren

Prof. Dr. med. Ulrich Herrlinger
Leiter des Schwerpunkts Klinische Neuroonkologie der Neurologischen Universitätsklinik Bonn


Professor Herrlinger zufolge können auch Glioblastom-Patienten, die über 70 Jahre alt sind, bei gutem Gesundheitszustand eine kombinierte Strahlen- und Temozolomid-Therapie erhalten. Bei MGMT-methylierten Personen kann evtl. eine reine Temozolomidtherapie, bei nicht-methylierten eine reine Strahlentherapie erwogen werden. Der Einsatz von Bevacizumab in der Primärtherapie bringt keine Verbesserung der Prognose.

Er wies zudem darauf hin, dass vor allem Patienten mit einem Grad II- oder Grad III-Gliom, die eine 1p/19q Ko-Deletion aufweisen, von der Kombinationstherapie aus Bestrahlung und PCV profitieren. Das heißt: „Wenn Sie einen Grad II/Grad III-Tumor haben, müssen Sie Ihren 1p/19q-Status kennen und das dürfen Sie auch einfordern. Seit Mitte des Jahres ist es verpflichtend, diesen Befund bei allen Diagnosen mit anzugeben.“ Astrozytompatienten (Grad III, ohne 1p/19q-Deletion) sollten nach derzeitigem Stand Radiotherapie plus Temozolomid erhalten.

Patientenfragen zum Thema

Möglichkeiten und Grenzen der Neurochirurgie

Prof. Dr. med. Jörg-Christian Tonn
Direktor der Neurochirurgischen Klinik am Campus Großhadern des Universitätsklinikums München


Professor Tonn ging unter anderen der Frage nach, in welcher Beziehung Kontrastmittelaufnahme und Prognose stehen. „Bei Patienten mit Grad II und Grad III-Tumoren ändert die Tatsache, ob der Tumor Kontrastmittel aufnimmt oder nicht, überhaupt nichts an der Prognose. Dies wurde in der Klinik bislang nicht ausreichend zur Kenntnis genommen.“ Dasselbe trifft auch auf Tumoren zu, deren IDH-Status als Wildtyp vorliegt: „Bei den IDH-Wildtyp-Tumoren macht es keinen Unterschied, ob diese Kontrastmittel aufnehmen oder nicht. Das heißt, ein Tumor, der keine IDH-Mutation aufweist und kein Kontrastmittel aufnimmt, ist genauso gefährlich wie einer, der Kontrastmittel aufnimmt. Das haben wir in der Vergangenheit so nicht registriert, für die Operationsplanung ist es jedoch sehr wichtig.“

Demgegenüber zeige ein IDH-mutierter Tumor mit Kontrastmittelaufnahme eine deutlich schlechtere Prognose. „Das bedeutet“, so Professor Tonn, „fehlende Kontrastmittelaufnahme ist nicht per se günstig. Die Kontrastmittelaufnahme kann in Zukunft nur als Prognose-Marker herangezogen werden, wenn der IDH-Status bekannt ist.“

Patientenfragen zum Thema

Möglichkeiten der integrativen und komplementären Onkologie bei Hirntumoren

Dr. med. Schlott
Oberarzt des Zentrums für Integrative Onkologie der Filderklinik in Filderstadt


Doktor Schlott warnte in seinem Vortrag vor einer falschen Beurteilung alternativer Therapiekonzepte: „Ich würde ganz klar favorisieren, immer die etablierte konventionelle Therapie von Anfang an vollumfänglich zu nutzen. Auch vor globalen Heilversprechungen muss man warnen wie auch vor Abhängigkeitsverhältnissen oder Therapien, die vollständig ohne eine wissenschaftliche Basis daherkommen. Ebenso ist bei nicht deklarierten Substanzen, nicht transparenten Therapieformen oder sehr hohen Kosten Vorsicht geboten, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden.“

Motivationen für die Anwendung komplementärer Therapien sind nach seiner Angabe unter anderen der Wunsch der Patienten, selbst etwas zur Behandlung beizutragen, die Nebenwirkungen der Chemo- oder Strahlentherapie zu reduzieren, Stress zu vermindern, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken sowie alle verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen.

Psychoonkologie – Hilfen für Betroffene

Dr. phil. Elisabeth Jentschke
leitende Neuropsychoonkologin des CCC Mainfranken in Würzburg

Doktor Jentschke erklärte in ihrem Vortrag: „Es ist wichtig, dass die Psychoonkologie darauf aufmerksam macht, inwiefern eine Erkrankung des Gehirns mit Verhaltensbeeinträchtigungen einhergehen kann. Je nachdem, welche Strukturen betroffen sind, können bestimmte Veränderungen des Verhaltens erklärt werden.“ Zudem wies Doktor Jentschke auf aktuelle Forschungsarbeiten hin: „In der BReMen-Studie untersuchen wir kognitive und affektive Veränderungen nach Resektion eines intrakraniellen Menigeoms über einen möglichst langen Zeitraum. Dabei verfolgen wir das Ziel, das vorhandene Reha-Potential der Patienten zur verbesserten Wiedereingliederung in den Alltag zu bestimmen.“

Der psychoonkologische Dienst unterstützt Betroffene bei der Verarbeitung der Erkrankung, bei der Bewältigung von Ängsten, Depressionen und Krisen sowie bei Entscheidungs- und Zielfindungsprozessen. „Unsere Aufgabe ist es, angesichts der großen Belastung die Ressourcen der Betroffenen hervorzuheben: durch Stärkung des Selbstbewusstseins, Vermittlung von Entspannungsverfahren als auch Unterstützung bei Problemen in der Partnerschaft oder im Familienleben.“

Patientenfragen zum Thema

zurück zum Hirntumor-Informationstag

Wissenswertes

PCV beim Gliom Grad 2

Alleinige Chemotherapie wirksam

> mehr

Cannabinoide beim Glioblastom

Erste Studiendaten zu Nabiximols und TMZ

> mehr

Tumortherapiefelder

Lebensqualität und die Behandlung mit elektischen Wechselfedern

> mehr