NOZ St. Georg Leipzig
Das Leben mit der Diagnose Hirntumor
Anlässlich des Welthirntumortages lädt das Klinikum St. Georg Leipzig zu einer Informationsveranstaltung für Hirntumorpatienten und deren Angehörige ein. Es werden diagnostische Möglichkeiten und Therapieoptionen vorgestellt. Zudem wird über die Vielzahl von Hilfsangeboten für Betroffene informiert. Auch eine Buchautorin wird ihr Werk "Leben und Sterben mit Hirntumor" vorstellen.
Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann und wo?
05.06.2022 | 17:00 Uhr
Stadtbibliothek Leipzig
Wilhelm-Leuschner-Platz 10 – 11
04107 Leipzig
Programm
Diagnose Hirntumor, Dr. Sorge
Radiochemotherapie und intraoperative Strahlentherapie, Dr. Liebmann
Überregionale Hilfsangebote für Hirntumorpatienten, Kassimi/Löscher
Buchvorstellung: "Leben und Sterben mit einem Hirntumor" von A. Schilling
Referenten
Dr. med. O. Sorge, Chefarzt Neurochirurgie, Klinikum St. Georg, Leipzig
Dr. med. A. Liebmann, Chefarzt Strahlentherapie, Klinikum St. Georg, Leipzig
Kassimi/Löscher, Deutsche Hirntumorhilfe e.V.
Alia Schilling, Buchautorin
Benefizaktion zum Welthirntumortag 2023 in Leipzig
Spendenkonto Deutsche Hirntumorhilfe
DE83 8605 0200 1010 0369 00
Kennwort: WHT LE
Weitere Informationen für Hirntumorpatienten und Angehörige
Hirntumor-Forum: Patienten fragen. Experten antworten. forum.hirntumorhilfe.de
Erste Hilfe: Informationsbroschüren für Glioblastompatienten. 0341.590 93 96
HID: Wissenschaftlicher Hirntumor-Informationsdienst. 03437.702 702
IKOS Hirntumor: Info- und Kontaktstelle für Selbsthilfeaktivitäten. 03437.999 68 68