Informationstag
Patienten fragen - Experten antworten
Anmeldung zum nächsten Hirntumor-Informationstag am 17.05.2025
Themenübersicht:
- Therapieansätze und Timing bei Meningeomen und Akustikusneurinomen
- Partikeltherapie bei Hirntumoren (Protonentherapie vs Photonentherapie)
- Rezidivtherapie in der Gliombehandlung und klinische Studien
- Leben mit der Diagnose Hirntumor - 30 Jahre anaplastisches Astrozytom
- Erfahrungsbericht: Behandlung eines Meningeoms (dx 2017)
- Glioblastom und medikamentöse Therapie - 20 Jahre klinische Erfahrungen
- Was gibt es Neues in der Virus- und Immuntherapie?
- Immuntherapeutische Konzepte und personalisierte Medizin
- Patientenberichte - Christine (GBM, dx 2003), Johanna (GBM, dx 2016)
- CUSP9v3 zwischen Potential und Praxis
- Mehr als Tumorkontrolle: Supportive Therapie für Hirntumorpatienten
- D,L-Methadon in der Palliativ- und Tumortherapie
- Zwischen Hoffnung und Verantwortung: Heilversuche und Off-Label-Behandlung
Regelmäßig veranstaltet die Deutsche Hirntumorhilfe einen Informationstag, der sich bundesweit an Hirntumorpatienten und ihre Familien richtet. Auf dem Symposium berichten Experten verschiedener Bereiche und Kliniken über aktuelle Therapiekonzepte bei Hirntumoren sowie über neueste Forschungserkenntnisse.
Nach den Vorträgen haben die Teilnehmer die Gelegenheit, ihre Fragen im persönlichen Gespräch an die Referenten zu stellen. Darüber hinaus ist der Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen für viele Teilnehmer besonders wichtig. Patienten kommen im Rahmen des Vortragsprogramms zu Wort und nutzen bei Snacks und Getränken die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Warum am Hirntumor-Informationstag teilnehmen?
Sie haben die Möglichkeit, ausgewählte renommierte Mediziner aus verschiedensten Fachbereichen der Neuroonkologie persönlich kennenzulernen. Sie können eine Einschätzung zu Ihrem Befund von gleich mehreren Fachärzten aus anderen Kliniken einholen.
Sie können sich unkompliziert weiterbilden und über unterstützende Maßnahmen wie Vitamine, Mistel- und Weihrauchtherapie, spezielle Ernährung und Diäten oder über aktuelle klinische Studien informieren.
Erleben sie, wie Langzeitüberlebende mit ihrer Erkrankung umgehen und welche Therapie sie erhielten. Sie treffen andere Betroffene und können Kontakte knüpfen. Lernen Sie die Macher der Deutschen Hirntumorhilfe persönlich kennen und besprechen Sie, wie Sie sich einbringen können und erfahren Sie das neueste über geplante Aktivitäten und Forschungsprojekte, die unterstützt werden.
Was ist der Mehrwert dieser Veranstaltung für Patienten?
Es ist eine zeitsparende Variante einen Überblick über Therapien und Standards für eine spezielle Hirntumorerkrankung zu bekommen, Langzeitüberlebende zu treffen und sich von Experten beraten zu lassen. Sie erhalten fundierte, aktuelle Informationen über die Hirntumorforschung sowie über Standards in Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Zudem können Sie unkompliziert Kontakt mit anderen Betroffenen aufnehmen.
Warum als Angehöriger am Symposium teilnehmen?
Der Hirntumor-Informationstag bietet nicht nur Patienten sondern auch Angehörigen eine unverzichtbare Gelegenheit, fundiertes Wissen über die Krankheit zu gewinnen, neueste Therapieansätze kennenzulernen und individuelle Fragen direkt mit führenden Experten zu klären.
Gerade bei der Diagnose Glioblastom – einem besonders aggressiven Tumor – ist es entscheidend, realistische Perspektiven zu verstehen, Therapieoptionen richtig einzuordnen und verlässliche Informationen statt Halbwissen zu erhalten. Nur wer gut informiert ist, kann den Erkrankten sinnvoll begleiten und selbst besser mit der belastenden Situation umgehen.
Zudem bietet der Informationstag wertvolle Kontakte zu anderen Angehörigen, die ähnliche Erfahrungen machen. Dieser Austausch hilft, Isolation zu durchbrechen, Kraft zu schöpfen und neue Wege im Umgang mit der Krankheit zu finden.
Auch psychosoziale Unterstützungsmöglichkeiten werden vorgestellt und erste Orientierungsgespräche angeboten– eine wichtige Ressource für Angehörige, die an ihre Grenzen kommen.
Kurzum: Wer als Angehöriger nicht nur reagieren, sondern bewusst begleiten und sich selbst stärken möchte, sollte diesen Tag auf keinen Fall verpassen. Der Hirntumor-Informationstag bietet Angehörigen Wissen, Hoffnung, Vernetzung und emotionale Entlastung – alles, was hilft, diese schwere Zeit besser zu bewältigen und den Patienten auf ihrem Weg sinnvoll zu begleiten.
Anmeldung zum nächsten Hirntumor-Informationstag am 17.05.2025
Weitere Informationen für Hirntumorpatienten und Angehörige
Hirntumor-Forum: Patienten fragen. Experten antworten. forum.hirntumorhilfe.de
Erste Hilfe: Informationsbroschüren für Glioblastompatienten. 0341.590 93 96
HID: Wissenschaftlicher Hirntumor-Informationsdienst. 03437.702 702
IKOS Hirntumor: Info- und Kontaktstelle für Selbsthilfeaktivitäten. 03437.999 68 68
zurück zur Liste unserer Projekte