Psychoonkologischer Dienst für Hirntumorpatienten
Hilfe für die Seele
03437. 999 68 67
Montag bis Freitag, 7:00 - 16:00 Uhr nach Terminvereinbarung
Wie kann mir der Psychoonkologische Dienst helfen?
Die Diagnose Hirntumor ist ein Schock für Patienten und Angehörige. Auch wenn viele zunächst vor Schreck wie gelähmt sind, wird ein Großteil der Betroffenen mit der Zeit aktiv. Dann werden Informationen und emotionale Unterstützung gesucht. Der Psychoonkologische Dienst ist hierfür eine wichtige Anlaufstelle.
Ziel des neuen Hilfsangebotes ist die Unterstützung von Hirntumorpatienten und ihren Angehörigen bei der Bewältigung aktueller Probleme, das An- und Besprechen belastender Gedanken und Gefühle sowie das Erkennen und Mobilisieren von Ressourcen.
Die Anrufer können sich auf emotionaler und gedanklicher Ebene mit ihrer Erkrankung, der Behandlung samt Nebenwirkungen und Beeinträchtigungen im psychischen und sozialen Bereich auseinandersetzen. Sie haben einen Psychoonkologen mit Schwerpunkt Neuroonkologie als Gesprächspartner, für den sie sich nicht verantwortlich fühlen müssen, auf dessen Befindlichkeit sie keine Rücksicht nehmen müssen, wie es in der Familie häufig der Fall ist. Alle belastenden Gedanken und Gefühle, die sie sich bisher nicht auszusprechen getraut haben, können zur Sprache gebracht werden.
Weitere Informationen für Hirntumorpatienten und Angehörige
zurück zur Liste unserer Projekte