Hoffnung auf zwei Rädern

Im Mai 2025 fuhr Evan mit dem Rennrad rund 300 Kilometer von Augsburg zum Hirntumor-Informationstag in Würzburg – in nur 8,5 Stunden. Viel Zeit zur Erholung blieb nicht: Kaum angekommen, packte Evan beim Aufbau der Veranstaltung mit an. Am Samstag ging es früh weiter – bereits um 6:15 Uhr war er wieder im Einsatz: hilfsbereit, organisiert, voller Engagement.

 

Nicht sportlicher Ehrgeiz trieb ihn an, sondern der Wunsch, ein Zeichen zu setzen: für mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung für die Deutsche Hirntumorhilfe. Jeder Kilometer war eine stille Geste der Anerkennung für all jene, die mit einem Hirntumor leben müssen, und die Menschen, die sie begleiten. Oft im Hintergrund –  aber mit beeindruckender innerer Stärke.

 

Doch das war nur der Anfang: Evan plant, beim diesjährigen Race Across Germany-Radmarathon teilzunehmen, einem Rad-Marathon über 1.100 Kilometer quer durch Deutschland – und das in unter 48 Stunden. Kaum Schlaf, kaum Pausen, höchste körperliche Belastung – alles für eine Spendenaktion zugunsten der Deutschen Hirntumorhilfe. Evan weiß aus persönlicher Erfahrung, worauf er sich einlässt und warum es sich lohnt.

Für ihn ist sein Einsatz nur ein kleiner Beitrag, verglichen mit den emotionalen und körperlichen Herausforderungen, die Hirntumorbetroffene und ihre Angehörigen täglich bewältigen müssen. Denn das Leben hält nicht an. Es gibt keine Pause-Taste. Betroffene können sich nicht aussuchen, wann sie stark sein müssen. Dennoch lächeln sie, kämpfen weiter. Mit Mut, Ausdauer und oft erstaunlicher Stärke.

 

„Ich fahre, weil jeder Kilometer zählt. Weil ich zeigen will: Ihr seid nicht allein. Und weil ich Hoffnung schenken möchte“, sagt er. Zudem möchte er die Hirntumorforschung voranbringen – damit Menschen mit der Diagnose Hirntumor eines Tages nicht mehr hören müssen, dass es kaum Hoffnung auf Heilung gibt. Damit sie mehr Zeit haben. Damit sie auf ein Morgen hoffen können.

 

Ziele, die auch die Deutsche Hirntumorhilfe seit über 25 Jahren verfolgt. Unabhängig und gemeinnützig für Menschen mit Hirntumoren und ihre Angehörigen: Im Mittelpunkt stehen dabei die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Neuroonkologie, eine verbesserte Patientenversorgung sowie vielfältige Unterstützungsangebote für Betroffene.

 

Danke, Evan, für Deinen bewegenden Einsatz. Im wahrsten Sinne des Wortes.

 

Unterstützt Evans Aktion mit einer Spende:

 

Spendenkonto Sparkasse Muldental
IBAN DE83 8605 0200 1010 0369 00
BIC SOLADES1GRM
Kennwort: RAG2025

 

Seinen ursprünglichen Spendenaufruf auf LinkedIn findet Ihr hier:

 

Zurück zur Startseite der Benefizaktionen

Wissenswertes

Tumortherapiefelder

Lebensqualität und Behandlung mit elektrischen Wechselfeldern

> mehr

PCV beim Gliom Grad 2

Alleinige Chemotherapie wirksam

> mehr

Cannabinoide beim Glioblastom

Erste Studiendaten zu Nabiximols und TMZ

> mehr