Ponsgliom
Ponsgliome sind Tumoren, die sich im unteren Teil des Hirnstamms (Pons) bilden. Sie treten üblicherweise bei Kindern auf, werden aber auch im Erwachsenenalter beobachtet.
Histologie der Ponsgliome
- treten an oder im Bereich der Brücke (Teil des Hirnstamms) auf
- im Kinder- und Jugendalter meist pilozytische Astrozytome (WHO-Grad I)
- im Erwachsenenalter meist diffuse (WHO-Grad II) oder anaplastische Astrozytome (WHO-Grad III)
- als WHO-Grad IV (bösartig) eingestuft, da aufgrund der Lage schwer therapierbar
Epidemiologie der Ponsgliome
- treten überwiegend in der ersten Lebensdekade auf
- Vorkommen auch im Erwachsenenalter möglich, jedoch selten
Symptome der Ponsgliome
- Hirndruckzeichen (Kopfschmerz, Übelkeit, Erbrechen)
- Gleichgewichtsstörungen
- Hemiparesen
Diagnose der Ponsgliome
- mittels CT und/oder MRT
- es ist keine Biopsie nötig, Bildgebund ist sehr charakteristisch
- diffuses Wachstum
- Lokalisation in der sog. Brücke (Pons)
- Auftreiben der Pons
Therapie der Ponsgliome
- aufgrund der Lage keine Operation möglich
- Teilnahme an einer klinischen Studie (i.d.R. Strahlentherapie und Chemotherapie)
Rezidiv-Therapie der Ponsgliome
- Teilnahme an einer klinischen Studie
Verlauf der Ponsgliome
- hohe Rezidivwahrscheinlichkeit
Prognose der Ponsgliome
- schlechte Prognose
- im Rahmen von Therapieoptimierungsstudien sowie zukünftigen Studien wird versucht, die Prognose zu verbessern