Astrozytom
Astrozytome zählen zu den häufigsten hirneigenen Tumoren, die in unterschiedlichen WHO-Graden auftreten können. Sie gehören zu den Gliomen und haben ihren Ursprung in den Astrozyten, einer Unterart der Glia (Stützgewebe des Gehirns).
Histologie des Astrozytoms
pilozytisches Astrozytom (WHO-Grad I)
- subependymales Riesenzellastrozytom (WHO-Grad I)
diffuses Astrozytom (WHO-Grad II)
- pleomorphes Xanthoastrozytom (WHO-Grad II/III)
anaplastisches Astrozytom (WHO-Grad III)
Glioblastom (WHO-Grad IV)
Astrozytome neigen dazu, sich von einem niedrigen WHO-Grad im Lauf der Zeit zu einem höheren WHO-Grad zu entwickeln. Dabei haben Patienten, bei denen diese maligne Transformation auftritt, eine schlechtere Prognose als solche, bei denen sich der WHO-Grad des Tumors nicht ändert. Derzeit lässt sich jedoch nicht vorhersagen, wie sich ein astrozytärer Tumor entwickeln wird.